
Fußreflexzonenmassage
Auf unserer Fußsohle spiegelt sich der ganze Körper wider.
Die Anordnung der Reflexzonen am Fuß entspricht der Ordnung der Organe und Organsysteme im Körper. Die Zonen stehen in einer wie auch immer gearteten engen Verbindung zu den jeweiligen Organen.
Durch die stimulierende (oder sedierende) Massage dieser Zonen am Fuß erreichen wir eine Fernwirkung. Die Versorgungslage der entsprechenden Bereiche im Körper verbessert sich: Durchblutung und Stoffwechsel werden angeregt, „Abfälle“ abtransportiert, das System kann sich selbst wieder ins Gleichgewicht bringen.
Die Reflexzonentherapie ist also eine Ordnungstherapie, die dem Körper hilft, sich selbst zu regulieren.
Unser Körper hat eine hohe Regenerationskraft. Er ist unaufhörlich bemüht alle Körperfunktionen aufrecht zu erhalten und kompensiert so lange er nur kann. Über lange Zeit bemerken wir also kaum etwas von unserer ungesunden Lebensweise, wie Ernährungsfehler, Bewegungsmangel, anhaltender Stress ohne Erholung, etc. oder wir unterdrücken die Warnsignale aus dem Körper.
Erst wenn sich Syptome nicht mehr ignorieren lassen, werden wir hellhörig und brauchen die Hilfe eines Therapeuten.
Durch die Reflexzonenmassage am Fuß können Blockaden gelöst und das Fließen im Körper wieder verbessert werden.
Der Körper fühlt sich erfrischt und leicht an.
Schon eine Anwendung kann ein Pflasterstein auf Ihrem Weg zu einer besseren Gesundheit sein.
Reflexzonenmassage am Fuß zur Entspannung
Sanfte Fußmassage, die über die Reflexzonen den ganzen Körper vitalisiert und Verspannungen körperlicher und seelischer Art lösen kann.
Dauer: 1 Stunde inkl. Nachruhe
Honorar: 40 Euro
Reflexzonenmassage am Fuß als gezielte Therapie
Die klassische Fußreflexzonenbehandlung ist eine Ordnungstherapie.
Sie hilft dem Organismus, wieder in sein Gleichgewicht zu kommen.
Durch das gezielte Stimulieren der entsprechenden Zonen am Fuß können Organe und Organsysteme erreicht und Fehlfunktionen korrigiert werden.
Reflexzonenmassage am Fuß wirkt u.a. gut:
- bei Schmerzen im Bewegungsapparat
- bei Kopfschmerzen
- bei akuten und chronischen Erkrankungen des Verdauungstraktes
- bei akuten und chronischen Nieren- und Blasenleiden
- bei akuten und chronischen Erkrankungen der Atemwege
- bei Menstruationsbeschwerden
- bei erhöhter Infektanfälligkeit und Allergien (besonders auch bei Kindern)
- als Schwangeerschaft begleitende Maßnahme ab dem 4. Monat
Dauer der Erstanamnese: 90 Min.
Folgebehandlung: 60 Min.
Empfohlen werden 6 – 10 Behandlungen (1-2x/Woche)
Honorar: 60 bzw. 40 Euro